7 Vorteile einer einheitlichen Telematiklösung für gemischte Fuhrparks
Zusammenfassung
Durch die Implementierung einer einheitlichen Telematiklösung für die Maschinen und Geräte Ihres gemischten Fuhrparks mussten Sie nicht mehr mehrere Portale abfragen, um Daten zu extrahieren, zu interpretieren und zu verwerten.
Neben den betrieblichen Vorteilen, die eine einheitliche Sicht auf Ihre verschiedenen Maschinen und Geräte mit sich bringt, sind auch erhebliche geschäftliche Vorteile zu erwarten.
In diesem Whitepaper haben wir 7 dieser Vorteile unter den folgenden Überschriften untersucht:
- Datenharmonisierung
- Geringere Betriebskosten durch ordnungsgemäße Wartung
- Optimaler Maschinenleerlauf
- Gesteigerte Produktivität
- Verbesserter Cashflow
- Optimales Kraftstoffmanagement
- Optimierung der Maschinennutzung
Wir kamen zu dem Schluss, dass eine einheitliche Telematiklösung für die Maschinen und Geräte Ihres gemischten Fuhrparks zu geringeren Betriebskosten, höherer Produktivität, verbessertem Cashflow und vielen anderen geschäftlichen Vorteilen führt.
Die erforderliche Arbeit war nicht schwer, und sobald eine einheitliche Telematiklösung eingeführt war, konnten Sie damit rechnen, die Früchte innerhalb von nur 3 Monaten zu ernten.
Einführung
Eine einheitliche Telematik-Konnektivitätslösung für Off-Highway-Maschinen kann die Telematikdaten eines gemischten Fuhrparks sicher erfassen und übertragen und bietet Händlern, Maschinenbesitzern und Vermietungsunternehmen greifbare Vorteile.
Eine integrierte gemischte Flottentelematiklösung liefert aufschlussreiche Daten von all Ihren Maschinen, um Sie bei der Umsetzung Ihrer IoT-Strategien zu unterstützen und Ihr Unternehmen für den Erfolg im Zeitalter der digitalen Transformation zu rüsten.
Telematik löst die meisten Probleme, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die papierbasierte Prozesse beibehalten. Sie schafft jedoch neue Herausforderungen für Unternehmen, die einen gemischten Maschinenpark betreiben, da die Telematiksysteme der Hersteller nicht miteinander kompatibel sind.
Der Aufwand für die Integration verschiedener Telematiksysteme und die fehlende Interoperabilität zwischen OEM-Telematiksystemen wurde von der Association of Equipment Management Professionals (AEMP) erkannt - einer Organisation, die sich um das Management und die Wartung von schweren Geländewagenflotten sowie von Maschinen im Allgemeinen kümmert.
Mit dem Ziel, die Datenintegration von mehreren Telematikportalen zu erleichtern, wurde eine Norm entwickelt, die das Kommunikationsschema für die Bereitstellung von Statusdaten mobiler Maschinen vom Server eines Telematikanbieters an Client-Anwendungen von Drittanbietern über das Internet" spezifiziert. Dieser Standard, der ursprünglich als ISO 15143-3 bekannt war, wird auch als AEMP 2.0 bezeichnet.
Die richtige einheitliche Lösung ist kostengünstig, da Sie vorhandene IoT- und Telematik-Ressourcen wiederverwenden können, ohne zusätzliche Hardware kaufen zu müssen.
In diesem Whitepaper werden die vielfältigen geschäftlichen Vorteile einer einheitlichen Telematiklösung für eine gemischte Flotte untersucht.
Die Vorteile der Einführung einer einheitlichen Telematiklösung
Die Einführung einer einheitlichen Telematiklösung für Ihren gemischten Fuhrpark bringt Ihrem Unternehmen schnell echte Vorteile - in weniger als 3 Monaten.
Aber welche Wettbewerbsvorteile können Sie mit einer solchen Lösung erzielen, welche Probleme löst und entschärft die Lösung, und welche Auswirkungen können Sie auf Ihr Endergebnis erwarten?
Lassen Sie uns diese und andere relevante Fragen näher untersuchen.
Die Verwendung einer Vielzahl von Datenplattformen verschiedener Hersteller bedeutet eine geringere Effizienz. Es ist eine große Herausforderung, all diese unterschiedlichen Informationen zu koordinieren, sie sinnvoll zu interpretieren und einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Darüber hinaus führen parallele Plattformen für kleine Tracker und Fahrzeuge zu Ineffizienzen; die Pflege mehrerer Schnittstellen ist kostspielig und kann zu Ausfällen führen.
Auch die Benutzerfreundlichkeit der OEM-Plattformen ist sehr unterschiedlich - eine einzige, einfache Benutzeroberfläche verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich.
Die vollständige Integration aller Datenquellen auf einer einzigen Plattform bedeutet:
- Alle Geräte, einschließlich Maschinen, Kleingeräte und Lkw, liefern Daten auf einer einzigen Mehrmarkenplattform.
- Die konsolidierte Plattform kann konsistent mit anderen Systemen, wie z. B. Ihrem ERP-System (Enterprise Resource Planning), integriert werden.
- Kontinuierliche Überwachung der vom OEM gelieferten Daten, um die Qualität sicherzustellen und bei Qualitätsmängeln Alarm zu schlagen.
- Verringerung des Koordinierungsaufwands, der zuvor für mehrere Schnittstellen erforderlich war, da keine benutzerdefinierten Integrationen mit proprietären Anbieterschnittstellen erstellt und gepflegt werden müssen.
- Langfristige Verfügbarkeit und Zugriff auf historische Daten. Selbst wenn die Schnittstelle zu einem Anbieter ausfällt.
Es ist kein Geheimnis, dass eine regelmäßige Wartung die Langlebigkeit Ihrer Maschinen verlängert. Wartungs-Dashboards helfen Ihrem Expertenteam, den Wartungsbedarf jeder Maschine zu verfolgen, sodass überfällige Wartungsarbeiten der Vergangenheit angehören.
Die Nachverfolgung von Arbeitsaufträgen, der Nachweis der geleisteten Arbeit und die Wartungsplanung mit einem manuellen, papierbasierten System ist umständlich und ineffizient.
Vorausschauende Unternehmen haben die Erstellung von Arbeitsaufträgen (Zuweisungen) in ihren Service-Ticketing-Systemen automatisiert und dadurch manuelle Schritte in ihren Prozessen reduziert. Bei Aufträgen geht es um die Erstellung von Arbeitsaufträgen für eine Maschine oder eine Reihe von Maschinen und um den Nachweis der geleisteten Arbeit.
Automatisierung bedeutet, dass die Datengenauigkeit in allen Geschäftsprozessen erhöht und Fehler reduziert werden. Darüber hinaus wird die Einhaltung von Vorschriften automatisiert, die Effizienz steigt, und Unternehmen kommen einem papierlosen System mit den damit verbundenen Kosteneinsparungen immer näher.
Eine Wartungsplanung, die sich auf manuell eingegebene Daten stützt, bringt mehrere Herausforderungen mit sich, darunter die Einhaltung von Wartungsintervallen. Ohne eine einheitliche Sicht auf die Ausrüstung führen Übertragungsfehler und unvollständige Daten zu verpassten Wartungsarbeiten und ungeplanten Ausfallzeiten. Wenn alle Wartungsintervalle über ein einziges, zentrales Dashboard koordiniert werden, verpassen Sie nie wieder eines.
Ein schlecht dokumentierter Prozess bedeutet, dass die Maschinen für Upgrades und Wartungsarbeiten mehrfach angefahren werden müssen und dass vor Ort Zeit mit der Suche nach den zu wartenden Maschinen verschwendet wird.
Ein automatisierter (oder auch nur teilautomatisierter) Maschinenwartungsprozess hat folgende Vorteile:
- Ein höherer Automatisierungsgrad bedeutet, dass der Prozess genauer ist, besser geplant werden kann und Sie Ihr Personal (Servicetechniker) je nach Standort, Verfügbarkeit und Arbeitsbelastung effizienter organisieren können.
- Die gesamte Wartung wird zentral verwaltet, unabhängig vom Anlagentyp und OEM.
- Wartungsorganisation und Arbeitseinsatzplanung sind automatisiert.
- Sie haben immer aktuelle Informationen über die Standorte Ihrer Maschinen, um die Wartungsarbeiten besser zu organisieren.
- Arbeitsaufträge werden automatisch in die Auftragsverwaltung der Instandhaltungsabteilung und in die Auftragsdokumentation übernommen.
- Fehler werden vermieden und die Wartungsplanung wird optimiert.
- Durch eine ordnungsgemäße Wartung werden die Stillstandszeiten der Maschinen reduziert.
Ausgehend von den gesammelten Telematikdaten liegt die durchschnittliche Leerlaufzeit von Baumaschinen zwischen 30 und 40 %. Zwar ist der Leerlauf unter bestimmten Bedingungen vorgeschrieben, doch geht er über die Verbrennung von Kraftstoff hinaus, ohne dass irgendeine Arbeit verrichtet wird.
Viele neue Maschinen verbrauchen ihre Garantiestunden nur im Leerlauf und haben keine Chance, unter Last auszufallen. Wenn das Wartungsprogramm auf den Betriebsstunden basiert, entstehen dem Eigentümer unnötige Kosten für die vorbeugende Wartung.
Ein längerer Leerlauf erhöht die Stundenzählerstände Ihrer Maschinen. Dies kann sich negativ auf die Bewertung der Maschine auswirken, wenn sie gegen eine neue Maschine getauscht, privat verkauft oder versteigert werden soll. Wenn eine Maschine im Leerlauf steht, ohne effektiv zu arbeiten, werfen Sie Geld zum Fenster hinaus.
Leerlauf bedeutet jedoch nicht immer, dass eine Maschine nicht produktiv ist, und das Streben nach einem möglichst niedrigen Prozentsatz kann unpraktisch sein.
Die Hersteller von Baumaschinen bitten ihre Kunden, Leerlaufzeiten zu berücksichtigen und auf ein Minimum zu reduzieren.
Effizienz-Dashboards helfen Bauunternehmen, Leerlaufzeiten effektiver zu verwalten. Flottenmanager können zum Beispiel bis auf die Ebene der einzelnen Maschinen heruntergehen und feststellen, ob der Leerlauf gerechtfertigt ist oder nicht.
Je nach Größe Ihrer Baustelle kann das Auffinden von Geräten zu einer schwierigen Aufgabe werden, vor allem wenn es dunkel ist. Mit der Integration von Google Maps (zum Beispiel) können mobile Apps Sie jedoch leicht zu jeder Maschine auf Ihrer Baustelle navigieren und unnötige Fahrten vermeiden.
Da alle Standortdaten Ihrer Maschinen in einem einzigen Dashboard verfügbar sind, verschwenden Sie keine Zeit mit dem Anrufen von Baustellen. Stattdessen können Sie die richtigen Maschinen vom nächstgelegenen Standort aus einsetzen und so Kraftstoff, Zeit und Geld sparen.
Die Bearbeitung von Stundenzetteln in Papierform kann Wochen dauern und Ihr Unternehmen daran hindern, Rechnungen auszustellen. Sie können Maschinen automatisch einer bestimmten Baustelle zuordnen und die relevanten Maschinendaten anhand der GPS-Position und der Identifikationsdaten der Maschine erfassen. Ihre Datenqualität steigt, und da die Maschinendaten jetzt sofort verfügbar sind, können Sie Ihre Rechnungen schneller ausstellen und Ihren Cashflow verbessern.
Genauer gesagt kann ein Vermietungsunternehmen seinen Kunden schneller Rechnungen ausstellen, und Maschinenbesitzer können die Informationen nutzen, um die Maschinennutzungskosten effizienter auf Kostenstellen oder Projekte zu verteilen.
Vermietungsunternehmen können auch neue Preise auf der Grundlage der tatsächlichen Betriebsstunden der Maschine anbieten, um ihre Kostenstruktur transparenter zu gestalten.
Dank der Automatisierung sind Sie nun weniger auf manuelle Eingaben und die hohen Kosten für das Personal angewiesen, das für die Bearbeitung der physischen Unterlagen erforderlich ist.
In großen Flotten kann ein koordiniertes Kraftstoffmanagement dazu beitragen, dass Sie Ihre Kraftstoffeinkäufe in größerem Umfang planen und dadurch bessere Preise aushandeln können. Außerdem können Sie durch eine engere Verwaltung Ihres Fuhrparks effizienter genau das einkaufen, was Sie benötigen, und letztlich verhindern Sie Maschinenstillstände aufgrund von Kraftstoffmangel vor Ort.
Ein unkoordinierter Kraftstoffabrufprozess zwischen Ihrer Baustelle (Polier, Maschinenführer) und Ihrem Kraftstofflieferanten führt zu einem schlecht verwalteten, schwerfälligen Prozess. Und das kann dazu führen, dass die falschen Maschinen betankt und neu gestartet werden, dass das Timing schlecht ist, dass die Produktivität verloren geht und dass es zu längeren Stillstandszeiten aufgrund von Unterbrechungen der Kraftstoffversorgung kommt.
Lieferscheine und Rechnungen können aufgrund eines ineffizienten Prozesses nicht mehr übereinstimmen.
Ein automatisiertes (oder auch nur teilweise automatisiertes) Betankungsmanagement hat für Ihre gesamte Flotte die folgenden Vorteile
- Die Maschinen melden ihren Tankbedarf direkt an den Versand und den Kraftstofflieferanten.
- Die Position Ihrer Maschinen wird ebenfalls übermittelt, was die Zeit für die Suche nach Ihren Maschinen vor Ort reduziert.
- Der korrekte Kraftstoffbedarf wird gemeldet, bezogen auf den Füllstand, den Schwellenwert und den voraussichtlichen Verbrauch.
- Der Kraftstofflieferant meldet die Betankung digital per elektronischer Rechnung, und es wird ein Vergleich zwischen der gelieferten Kraftstoffmenge und dem Füllstand vorgenommen.
- Ineffiziente Betankungen, die nicht dem Bedarf entsprechen, werden eliminiert.
- Es wird ein effizienter digitaler Arbeitsablauf geschaffen, der Bestellungen erfasst und Rechnungen liefert.
Eine einheitliche Telematiklösung für einen gemischten Fuhrpark erhöht die Gesamtauslastung Ihrer Flotte, indem die richtige Maschine dem richtigen Einsatzort zugewiesen wird.
Sie müssen wissen, welche Maschinen im Einsatz oder verfügbar sind und wo sie sich befinden.
Ohne einen optimierten Planungsprozess ist die technische Kapazitätsauslastung nur schwer zu beurteilen. Außerdem führt ein nicht optimierter Prozess dazu, dass die Bedarfsmeldung und die Maschinendisposition auf subjektiven Kriterien basieren.
Die Bewertung zur Optimierung der Kapazitätsauslastung stützt sich in der Regel nur auf kaufmännische Auslastungsmaße. Baustellen können ihre Prozesse nicht mit zuverlässigen Maschinendaten optimieren.
Fehlende Standortdaten führen zu langen Suchzeiten nach zu transportierenden Maschinen.
Und schließlich werden Stunden in der Regel nur für Wartungs- und Reparaturarbeiten erfasst, was die Nutzung der Daten für die Terminplanung, das Controlling, die Abrechnung etc. schwierig macht.
Ein optimierter Dispositionsprozess bedeutet:
- Die Disponenten greifen auf exakte Daten (Betriebsstunden, Geopositionierung und Füllstände) zu.
- Maschinenförderer können dank digitaler Auftragssteuerung sofort Maschinen finden.
- Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten basiert auf echten, genauen Daten.
- Die Maschinenabrechnung ist genauer und berücksichtigt die technische Auslastung.
- Die Kommunikationszeiten in der Disposition werden reduziert. Fehler werden durch die Verwendung exakter Daten vermieden.
Schlussfolgerung
Eine einheitliche Telematiklösung für Ihren gemischten Maschinen- und Gerätepark bringt echte Vorteile mit sich, z. B. geringere Betriebskosten, höhere Produktivität und verbesserten Cashflow.
Darüber hinaus erhöht das Fehlen einer solchen Lösung in Ihrem Unternehmen den Druck auf Ihr Team, Ergebnisse zu liefern, ohne die richtigen Werkzeuge zur Verfügung zu haben.
Die Arbeit, die für die Umgestaltung Ihres Unternehmens geleistet werden muss, ist nicht schwer, und wenn Sie erst einmal mit dem Prozess begonnen haben, werden Sie in nur 3 Monaten erhebliche positive Geschäftsergebnisse erzielen!